# 35 - Der Fluss und die 8 Bedingungen, um ihn zu betreten

# 34 - Erfolgreiche Trennung? Du liest # 35 - Der Fluss und die 8 Bedingungen, um ihn zu betreten 1 Minuten folgende # 36 - Selbstvertrauen, Bodybuilding & Leidenschaft, mit solidem Mike

Finden alle anderen Folgen und stell mir hier eine Frage.

                 

Episode 35 - Der Flow oder "die Zone", dieser Zustand der Konzentration und intensiven Aufnahme in eine Aktivität, die sehr oft produktiv und besonders befriedigend ist. Ihm ist diese Folge gewidmet.


Basierend auf meiner Lektüre von gleichnamiges Buch, diskutiere ich Flow, indem ich ihn definiere, bevor ich die 8 Bedingungen und Komponenten, die ihn charakterisieren, überprüfe.

Dies, um das Biest besser erkennen zu lernen, wenn es täglich auftaucht, aber auch und vor allem, um es besser zu zähmen und besser auf unsere Umwelt einzuwirken und unsere Wahrnehmung zu modellieren, um häufiger einzutreten. und leicht in diesem Zustand.

Gutes Zuhören! 😃

Das Buch:
Mihály Csíkszentmihályi - Flow: Die Psychologie der optimalen Erfahrung 

 

Episodenhinweise
► Stell mir hier eine mündliche Frage für eine nächste Folge: https://ericflag.com/podcast

 Ausrüstungsgeschäft & Sportprogramm von Eric Flag

● Mein YouTube-Videos & Instagram

 Meine Nahrungsergänzungsmittel

 Meine Messwerte & Empfehlungen

8 commentaires

Louis

Louis

Hallo Eric,

Vielen Dank für diese großartige Zusammenfassung und Popularisierung, die an Ihr Universum angepasst ist, das wir verstehen.
Dein Flow-Podcast hat mein Weltbild komplett verändert! Erstaunlich, danke nochmal! Ich bin dazu gekommen, nachdem ich das Neueste über den Sinn des Lebens gehört habe, interessant für eine Neuausrichtung und eine globalere Reflexion, während der Fluss es ermöglicht, jedes Detail des Alltags als Spiel besser zu schätzen und zu sehen und Freude daran zu finden. .

Könnten Sie bitte Ihre Leseblätter auf der Website teilen? Es wäre toll!
Ich werde diesen guten Mihaly lesen. Viel Glück für die 52 Folgen!

Louis
auch bekannt als @ hairy_muscle_40

Hallo Eric,

Vielen Dank für diese großartige Zusammenfassung und Popularisierung, die an Ihr Universum angepasst ist, das wir verstehen.
Dein Flow-Podcast hat mein Weltbild komplett verändert! Erstaunlich, danke nochmal! Ich bin dazu gekommen, nachdem ich das Neueste über den Sinn des Lebens gehört habe, interessant für eine Neuausrichtung und eine globalere Reflexion, während der Fluss es ermöglicht, jedes Detail des Alltags als Spiel besser zu schätzen und zu sehen und Freude daran zu finden. .

Könnten Sie bitte Ihre Leseblätter auf der Website teilen? Es wäre toll!
Ich werde diesen guten Mihaly lesen. Viel Glück für die 52 Folgen!

Louis
auch bekannt als @ hairy_muscle_40

Fiona

Fiona

Hallo Erik,
Danke einfach für diesen Podcast. Ihre Zusammenfassung / Analyse dieses Teils des Buches hat mir sehr gefallen.
Ich finde es interessant, da die Sprache einen Einfluss auf die Kultur der Völker und das Verständnis der Dinge hat. Wie die Wortbedeutung hier, die im Französischen viel „Offenheit“ und Möglichkeiten verliert, ein Unterschied, den wir zwischen der französischen Kultur und der amerikanischen Kultur finden.
Das Wort Bedeutung ist nicht das einzige, das zeigt, wie sich das Vokabular auf die Kultur auswirkt, sondern der Zweck meines Kommentars war vor allem, Ihnen für Ihre Arbeit zu danken und zu gratulieren.

Freue mich schon auf die nächsten Folgen, alles Gute für dich

Fiona

Hallo Erik,
Danke einfach für diesen Podcast. Ihre Zusammenfassung / Analyse dieses Teils des Buches hat mir sehr gefallen.
Ich finde es interessant, da die Sprache einen Einfluss auf die Kultur der Völker und das Verständnis der Dinge hat. Wie die Wortbedeutung hier, die im Französischen viel „Offenheit“ und Möglichkeiten verliert, ein Unterschied, den wir zwischen der französischen Kultur und der amerikanischen Kultur finden.
Das Wort Bedeutung ist nicht das einzige, das zeigt, wie sich das Vokabular auf die Kultur auswirkt, sondern der Zweck meines Kommentars war vor allem, Ihnen für Ihre Arbeit zu danken und zu gratulieren.

Freue mich schon auf die nächsten Folgen, alles Gute für dich

Fiona

Paulinisches Leben

Paulinisches Leben

Hi! Von Flow hatte ich schon in einem Sportbericht gehört (https://youtu.be/X9DKo0apZN4), aber auch im neuen Disney Soul, ich weiß nicht ob du es gesehen hast, aber ich empfehle es ;)
Danke für deinen Podcast, er hat mich dazu gebracht, das Buch zu lesen :)
Wir sehen uns und viel Glück,
Pauline

Hi! Von Flow hatte ich schon in einem Sportbericht gehört (https://youtu.be/X9DKo0apZN4), aber auch im neuen Disney Soul, ich weiß nicht ob du es gesehen hast, aber ich empfehle es ;)
Danke für deinen Podcast, er hat mich dazu gebracht, das Buch zu lesen :)
Wir sehen uns und viel Glück,
Pauline

Ulysses

Ulysses

Hallo Erik!

Danke für diesen Podcast, er war super bereichernd!
Ich springe auf dein Angebot hier durch, um dich zu kontaktieren haha
Ich bin für ein 3-monatiges Praktikum in Lausanne und würde gerne wissen, ob Sie sich die Zeit nehmen würden, mir die richtigen Ausbildungsplätze zu empfehlen :) (Lokalisationsebene Ich bin am CHUV)
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort, wenn Sie die Zeit haben und wenn nicht schon vielen Dank für das, was Sie mit uns teilen;)

Hallo Erik!

Danke für diesen Podcast, er war super bereichernd!
Ich springe auf dein Angebot hier durch, um dich zu kontaktieren haha
Ich bin für ein 3-monatiges Praktikum in Lausanne und würde gerne wissen, ob Sie sich die Zeit nehmen würden, mir die richtigen Ausbildungsplätze zu empfehlen :) (Lokalisationsebene Ich bin am CHUV)
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort, wenn Sie die Zeit haben und wenn nicht schon vielen Dank für das, was Sie mit uns teilen;)

Ulysses

Ulysses

Hallo Erik!

Danke für diesen Podcast, er war super bereichernd!
Ich springe auf dein Angebot hier durch, um dich zu kontaktieren haha
Ich bin für ein 3-monatiges Praktikum in Lausanne und würde gerne wissen, ob Sie sich die Zeit nehmen würden, mir die richtigen Ausbildungsplätze zu empfehlen :) (Lokalisationsebene Ich bin am CHUV)
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort, wenn Sie die Zeit haben und wenn nicht schon vielen Dank für das, was Sie mit uns teilen;)

Hallo Erik!

Danke für diesen Podcast, er war super bereichernd!
Ich springe auf dein Angebot hier durch, um dich zu kontaktieren haha
Ich bin für ein 3-monatiges Praktikum in Lausanne und würde gerne wissen, ob Sie sich die Zeit nehmen würden, mir die richtigen Ausbildungsplätze zu empfehlen :) (Lokalisationsebene Ich bin am CHUV)
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort, wenn Sie die Zeit haben und wenn nicht schon vielen Dank für das, was Sie mit uns teilen;)

Charly Aourir (@Charly_EVT)

Charly Aourir (@Charly_EVT)

Hallo Eric,

Zunächst einmal vielen Dank für diese Episode im Flow!
Es ist ein Konzept, das mich schon lange fasziniert und ich persönlich das erste Mal durch Videospiele gefunden habe (wir reden von einer fernen Zeit 😅).

Voller guter Stimmung ☀️

Hallo Eric,

Zunächst einmal vielen Dank für diese Episode im Flow!
Es ist ein Konzept, das mich schon lange fasziniert und ich persönlich das erste Mal durch Videospiele gefunden habe (wir reden von einer fernen Zeit 😅).

Voller guter Stimmung ☀️

Tom

Tom

Hallo Eric,
Erstmal danke für eure Podcasts, wie immer super interessant ;)
Darf ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Tom, ich bin 22 Jahre alt und werde mein Studium demnächst beenden.
Ich schreibe Ihnen, um Ihre Meinung zu einem bestimmten Thema zu erfahren: Sie haben bereits mehrmals gesagt, dass Sie eher introvertiert als extrovertiert sind (wie mir scheint, haben Sie zu diesem Thema den Vergleich mit Elio verwendet).
Meine Frage ist: Was halten Sie davon, wie Introversion von Menschen in der Gesellschaft wahrgenommen wird? Und wie gehen Sie mit dieser Introvertiertheit in Ihren Beziehungen um?
Damit meine ich, dass Extraversion oft geschätzt wird, sei es sozial, bei der Arbeit, ...
Ich persönlich bin ein sehr introvertierter Mensch: Außer mit meinen engsten Freunden, meiner Familie und den Leuten, die ich gut kenne, spreche ich sehr wenig in Gruppen, ohne ein besonderes Unbehagen zu empfinden (was mehr Schüchternheit wäre). Es überrascht nicht, dass ich zu diesem Thema schon viel direkte oder indirekte Kritik bekommen habe, und es stört mich sehr. Ich hinterfrage mich, stelle fest, dass ich kaum Freunde habe, nie eine lange Liebesbeziehung hatte und ich mich (zu) anders fühle als die Norm.

Ich habe den Eindruck, dass es mir aufgrund meiner Persönlichkeit und oft freiwillig nicht gelingt, mit den wenigen Menschen, die ich treffe, Verbindungen zu knüpfen (das macht mir Angst und wirkt ziemlich pervers: Ich möchte Menschen treffen, aber sie verschmelzen in mir, ich weiß, dass ich mich alleine, im Park mit meinen Bars oder zu Hause mit einem guten Buch besser fühle ...)
Dann stelle ich mir eine andere Frage: Soll ich mich zwingen, kontaktfreudiger zu werden, oder meine Persönlichkeit behalten und lernen, sie so zu akzeptieren, wie sie ist?

Sorry für die Länge dieses Beitrags, aber ich denke, das Thema Introversion / Extroversion kann super interessant sein, um in einem Podcast zu diskutieren;)

Danke, wenn du es bis hierher geschafft hast und wünsche dir einen schönen Abend, und nochmals vielen Dank für deine Arbeit, weiter so!

Tom

Hallo Eric,
Erstmal danke für eure Podcasts, wie immer super interessant ;)
Darf ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Tom, ich bin 22 Jahre alt und werde mein Studium demnächst beenden.
Ich schreibe Ihnen, um Ihre Meinung zu einem bestimmten Thema zu erfahren: Sie haben bereits mehrmals gesagt, dass Sie eher introvertiert als extrovertiert sind (wie mir scheint, haben Sie zu diesem Thema den Vergleich mit Elio verwendet).
Meine Frage ist: Was halten Sie davon, wie Introversion von Menschen in der Gesellschaft wahrgenommen wird? Und wie gehen Sie mit dieser Introvertiertheit in Ihren Beziehungen um?
Damit meine ich, dass Extraversion oft geschätzt wird, sei es sozial, bei der Arbeit, ...
Ich persönlich bin ein sehr introvertierter Mensch: Außer mit meinen engsten Freunden, meiner Familie und den Leuten, die ich gut kenne, spreche ich sehr wenig in Gruppen, ohne ein besonderes Unbehagen zu empfinden (was mehr Schüchternheit wäre). Es überrascht nicht, dass ich zu diesem Thema schon viel direkte oder indirekte Kritik bekommen habe, und es stört mich sehr. Ich hinterfrage mich, stelle fest, dass ich kaum Freunde habe, nie eine lange Liebesbeziehung hatte und ich mich (zu) anders fühle als die Norm.

Ich habe den Eindruck, dass es mir aufgrund meiner Persönlichkeit und oft freiwillig nicht gelingt, mit den wenigen Menschen, die ich treffe, Verbindungen zu knüpfen (das macht mir Angst und wirkt ziemlich pervers: Ich möchte Menschen treffen, aber sie verschmelzen in mir, ich weiß, dass ich mich alleine, im Park mit meinen Bars oder zu Hause mit einem guten Buch besser fühle ...)
Dann stelle ich mir eine andere Frage: Soll ich mich zwingen, kontaktfreudiger zu werden, oder meine Persönlichkeit behalten und lernen, sie so zu akzeptieren, wie sie ist?

Sorry für die Länge dieses Beitrags, aber ich denke, das Thema Introversion / Extroversion kann super interessant sein, um in einem Podcast zu diskutieren;)

Danke, wenn du es bis hierher geschafft hast und wünsche dir einen schönen Abend, und nochmals vielen Dank für deine Arbeit, weiter so!

Tom

Marion

Marion

Hallo Eric,

Ich habe einen kleinen Kommentar zu Ihrem Podcast für ein Detail :)
Wenn Sie sich der Meditation nähern, sehen wir, dass Sie ein wenig Interesse daran haben! Es läuft jedoch keineswegs darauf hinaus, den Geist zum Schweigen zu bringen.
Wir befinden uns eher in der Reihenfolge der Beobachtung des Geistes und der Annahme.
Es ist ein bisschen, was wir während der Anstrengung oder in einer Situation des Unbehagens fühlen und wo wir einen Schritt zurück in unsere Empfindungen gehen. In gewisser Weise übst du es also wahrscheinlich schon ein bisschen!
Ich hoffe, Sie schauen sich das genauer an. Das wünsche ich dir auf jeden Fall, weil es gut zu deiner Vorstellung vom persönlichen dvpt und deiner Philosophie passt, finde ich! Vielleicht führt das zu einem kommenden Podcast?

Danke für deine Arbeit ! Geh weiter :)

Marion
Ich hoffe

Hallo Eric,

Ich habe einen kleinen Kommentar zu Ihrem Podcast für ein Detail :)
Wenn Sie sich der Meditation nähern, sehen wir, dass Sie ein wenig Interesse daran haben! Es läuft jedoch keineswegs darauf hinaus, den Geist zum Schweigen zu bringen.
Wir befinden uns eher in der Reihenfolge der Beobachtung des Geistes und der Annahme.
Es ist ein bisschen, was wir während der Anstrengung oder in einer Situation des Unbehagens fühlen und wo wir einen Schritt zurück in unsere Empfindungen gehen. In gewisser Weise übst du es also wahrscheinlich schon ein bisschen!
Ich hoffe, Sie schauen sich das genauer an. Das wünsche ich dir auf jeden Fall, weil es gut zu deiner Vorstellung vom persönlichen dvpt und deiner Philosophie passt, finde ich! Vielleicht führt das zu einem kommenden Podcast?

Danke für deine Arbeit ! Geh weiter :)

Marion
Ich hoffe

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und die Datenschutzrichtlinien geschützt und die Nutzungsbedingungen von Google werden angewendet.